Wegsehen als Nährboden rechten Gedankenguts In einer Gesellschaft, in der jeder seines Glückes Schmied ist, jeder nur schaut, wann der nächste Urlaub naht, wie schön die Balkonpflanzen gedeihen, die neue Hose passt, das Foto auf Instagram wirkt, in solch einer Gesellschaft sehen wir nicht, wenn das Make-up zur Maske wird und die Wohnungstür zur Grenze. … Der „Aber doch nicht bei uns!“ – Reflex weiterlesen
Wenn der Zeitgeist von rechts kommt … dann müssen wir ihn ändern!
5. Dezember 2017 ab 18 Uhr - Lesung und Gespräch Lothar-Bisky-Haus; Alleestraße 3; 14469 Potsdam Am Abend des 24. September war für alle sichtbar, was der Großteil der Betroffenen schon länger fühlte: Rechtes Gedankengut ist (wieder) salonfähig geworden. Ausländerfeindliche Rhetorik verschiebt rote Linien Stück für Stück in Richtung „Mitte“ und schürt Ängste vor Menschen, die Schutz … Wenn der Zeitgeist von rechts kommt … dann müssen wir ihn ändern! weiterlesen
Danke für euren Hass
Danke für euren Hass „Selber Schuld wenn man mit Schwarzen bumst.“, schrieb mir ein Kommentator auf meiner Homepage, der sich Hidolf Atler nennt. Er (oder vielleicht auch sie) verfasste diese Zeile als Reaktion auf meinen Text zum Wahlergebnis der AfD. Als einer der ersten erschien er unter dem Artikel, ich habe ihn gelöscht und abgehakt. … Danke für euren Hass weiterlesen
#Wirsindhier – Gabi Edles Straßenkinder e.V. in Leipzig
#Wir sind hier – Gabi Edlers Straßenkinder e.V. in Leipzig Wer wie ich in Leipzig schon einmal durch die Haupteingänge des Hauptbahnhofes gegangen ist, hat sie schon gesehen, diese Gruppe Jugendlicher. Sie stehen an den Seiten der Portale, oft rauchend, sich scheinbar unbeschwert unterhaltend, eine Dose Bier in der Hand. Ihre Kleidung punkig. Die Haare … #Wirsindhier – Gabi Edles Straßenkinder e.V. in Leipzig weiterlesen
Die Sächsische Schweiz und die AfD #fckAfD
Gedanken einer Mutter äußerlich nicht deutscher Kinder zum Ergebnis der AfD Die Sächsische Schweiz Dass es in Deutschland Orte gibt, an die man nicht geht, wenn man scheinbar kein Deutscher ist, dass wusste ich schon länger. Spätestens, seit damals, als ich im Pizzaladen um die Ecke arbeitete und die dortige Bäckerin rief: „Hey, guckt mal … Die Sächsische Schweiz und die AfD #fckAfD weiterlesen
Das vergessene Werk der Dichterin – Inge Müller: Ein Lesungsbericht
Mit Blanche Kommerell aus dem Schatten Frauen verschwinden – in Küchen, Kinderzimmern und Altenpflege. Und manchmal im Schatten eines übergroßen Mannes. Unsere Gastautorin Sophie Sumburane hat Inge Müller, die „Frau von“ (Sie wissen schon) Heiner Müller entdeckt und möchte Blanche Kommerell bei ihrem unermüdlichen Engagement für die vergessenen Dichterinnen unterstützen. Deshalb darf Ihnen HERLAND heute einen … Das vergessene Werk der Dichterin – Inge Müller: Ein Lesungsbericht weiterlesen
Kreativwirtschaft KONKRET – Und davon kannst du leben?
Kreativwirtschaft KONKRET - Eine Veranstaltungsreihe im Rechenzentrum Und davon kannst du leben? Der Wert der Zukunftsbranche: Eine Bestandsaufnahme der Arbeitsverhältnisse in der Kreativwirtschaft Am 13. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: kkwkonkret@rz-potsdam.de Die Veranstaltungsreihe Kreativwirtschaft KONKRET zeigt und diskutiert die vielfältige Brandenburger Kultur- und Kreativwirtschaft. Den Auftakt bildet … Kreativwirtschaft KONKRET – Und davon kannst du leben? weiterlesen
Übersetzung: Carl Nixon „Fish ’n‘ Chip Shop Song und andere Geschichten
Im März 2013 erschien im Hamburger Culturbooks Verlag Sophie Sumburanes erste Übersetzung! Einige der Geschichten des Neuseeländers Carl Nixon übertrug sie für den Band "Fish 'n' Chip Shop Song" aus dem Englischen ins Deutsche. Weitere Übersetzerinnen waren: Kim Keller und Martina Schmid. Über das Buch Klarsichtig, mit einer leichten Melancholie erzählt Carl Nixon von verlorenen Söhnen … Übersetzung: Carl Nixon „Fish ’n‘ Chip Shop Song und andere Geschichten weiterlesen
Kurzprosa – Diskonacht
Direkt vor mir liegt eine Dose. Eine Bierdose. Hier am Straßenrand. Sie ist grün, unter dem Schriftzug zerdrückt, sodass man die Biermarke kaum mehr erkennt, doch nicht stark genug, dass sie die Form der Dose verloren hätte. Erst zerdrückt, von einer Hand, nur flüchtig, dann weggeworfen. Nun liegt sie auf einem Pflasterstein, mit der Öffnung über den Bordstein auf die Straße … Kurzprosa – Diskonacht weiterlesen
Kurzprosa aus Mosambik
Ich bin satt Und ich weiß nicht mehr, was gestern war. Flüchtig der Moment, immer gleich die Tage, gestern ist morgen, heute jedenfalls sitze ich hier. Vor mir das städtische Leben, hinter mir Natur, Bougainvillea in unnatürlich leuchtenden Farben. Ich in der Peripherie von Beidem, gehöre weder hierhin noch dorthin. Auf den Stufen der Treppe … Kurzprosa aus Mosambik weiterlesen